AUGUST 2025
AUGUST 2025
AUGUST 2025
AUGUST 2025
AUGUST 2025

Der August war reich an kulinarischen Highlights! Schlimm!

Willkommen!

Das ist mein Blog oder besser: Visual Diary. Mein Versuch mit, Kund*innen und Freund*innen abseits von Social Media in Verbindung zu bleiben. Ich habe mir vorgenommen, einen Post pro Monat hinzubekommen.

The English version of my blog is taking a break – there were too few readers!

Die Wartburg, obviously.

Eisenach, die Wartburg und die Rückführung

Wir haben einen Kurzbesuch in Eisenach gemacht und uns die Wartburg angeschaut. Sehr zu empfehlen: Es führt ein schöner Spazierweg hoch zur Burg, oben alles in tollem Zustand (UNESCO Weltkulturerbe eben), superinteressante Führung durch die Burg und ihre tausendjährige Geschichte gemacht. Luthers Tintenfleck ist leider nicht mehr zu sehen, seine Fans haben den angeblich von der Wand gepult bzw. ist überhaupt nicht sicher, dass es ihn je gab.

Eisenach selbst ist cute, verfügt über erstaunlich gute italienische Restaurants und gefühlt an jeder Ecke kann man Rückführungen machen.

Rückführungen? Bei über 35,8 % Zweitstimmen für die AfD (Bundestagswahl 2025, Wahlkreis 189) mag ein*e Schelm*in denken, hier sollen Ausländer*innen zurückgeführt werden aber nein, eine kurze Internetrecherche verrät: Hier geht es um knallharte Esoterik und die Dienstleistung (IHK?) bezieht sich auf eine Rückführung in ein vorheriges Leben. Leider hatte keiner der Anbieter*innen Google-Bewertungen, die hätte ich wirklich gern gelesen.

PORTFOLIO

edelhelfer

Wusstet Ihr, dass ein Edelhelfer im Straßenradrennen ein Fahrer ist, der zum Wohle seines Teams und seines Teamkapitäns arbeitet, anstatt selbst versucht, das Rennen zu gewinnen?

Edelhelfer ist daher schöner Name für einen Unternehmensberater, der auf Augenhöhe und mit vollem Einsatz arbeitet. Hier geht’s zum Brand Design:

Kombucha unlocked

Ich habe einen Kombucha-Pilz geschenkt bekommen und mein erstes Glas angesetzt. Kombucha wird aus schwarzem oder grünem Tee und Zucker gemacht. Die Kombucha-Kultur (auch Scoby genannt) sorgt dafür, dass das Getränk fermentiert, etwas Kohlensäure und einen leckeren Geschmack entwickelt. Man kann wohl im zweiten Fermentier-Schritt geschmackgebende Zutaten hinzugeben … Falls sich jemand auskennt: Freue mich über Tipps & Tricks und coole „Rezepte“!

 

UND SONST SO?

Blut spenden 😬

… mache ich nicht regelmäßig, aber schon ab und zu. Weil ich mehrere Menschen kenne, die schon mal in der misslichen Situation waren, Blutkonserven zu benötigen. Und mir macht es tatsächlich nicht viel aus. Ich trinke dann immer eine eiskalte CocaCola und plaudere mit den netten DRK-Mitarbeiterinnen, die wahrscheinlich auch während eines Bungee-Jumps und mit verbundenen Augen die Nadel sicher in der Vene platzieren würden. Wusstet Ihr, dass die Blutspende im Idealfall in drei Konserven aufgeteilt wird und so drei verschiedene Personen was davon haben? Man kann eigentlich jeden Tag irgendwo spenden und kurzfristig online einen Termin dafür buchen:

WERBUNG VON HERZEN ❣️

Koffer packen und ab auf die StyleJourney

Foto bestimmt von Sylviane Brauer.

Heike ist Personal Stylist, Maßschneidermeisterin, Modedesignerin und Inhaberin des Maßateliers MONTE MIAU in Mannheim und meine Online-Marketing-Muse. Nein, im Ernst, ich bin einfach total beeindruckt, wie Sie Ihr Tagesgeschäft und alle Social Media Aktivitäten unter einen Hut bringt und dann auch noch einen Stil-Beratungs-Kurs aus dem Boden stampft. Und für genau dieses Angebot möchte ich hier nonchalant werben. Die StyleJourney ist die Lösung all Eurer Probleme: Was ziehe ich an? Wie ziehe ich mich an ohne mich verkleidet zu fühlen? Was ist überhaupt mein Stil? Wo fange ich an? Auf Ihrer Website gibt es mehr Infos und dort kann man sich auch anmelden (am 7. September geht’s los).

Was ich gerade lese:

DDR CI von Andreas Koop.

Zur Abwechslung ist mir ein Sachbuch in die (westdeutschen) Hände geraten.

DDR CI beginnt mit einem kurzen Intro zur Nachkriegsgeschichte, Staatsgründung und
dem Aufbau des Staatskonstrukts, bevor es losgeht mit der Marke DDR: Das waren Logos, Embleme, Ideologie im Miniformat, auf Briefmarken und im Maxiformat auf Plakaten. Marke fand statt auf Flaggen, in Uniformen, auf Abzeichen zog sich bis in die markante Architektur. So weit, so beeindruckend.


Im Kontext eines antikapitalistischem Systems wirken Werbeanzeigen und Marketingmaterial der (verstaatlichten) DDR-Betriebe grafisch superinteressant, aber total absurd. Ich glaube, das Buch ist auch für Nicht-Designer*innen interessant, es kommt ohne Ostalgie aus, man kann immer wieder darin stöbern und interessante Details entdecken.

KALLES KORNER

OUT AND ABOUT

Wir sind im August wirklich viel mit dem Fahrrad unterwegs gewesen!

Ursprünglich dachte ich ja, dass die Rubrik „Drei Fragen an Uschi Günther“ für Leser*innen dieses Blogs sehr interessant sein könnte. Mir wurde dann aber klar, dass ich dafür jeden Monat jemanden behelligen muss, der*die Fragen stellt, die potenziell für unterhaltsame, witzige oder interessante Antworten meinerseits sorgen. Das klang nach Stress für alle Beteiligten. Daher habe ich mich entschieden, Menschen aus dem Design/Kreativbereich eigenhändig drei Fragen zu stellen.

Los geht es mit Ruben Löbbert vom Darmstädter Innenarchitektur- und Produktdesign-Studio whythefriday. Die Arbeiten von WTF bewegen sich im Bereich Retaildesign, Office Interieur und grundsätzlichem Innenraum-Spaß.

DREI FRAGEN AN:

Ruben Löbbert (whythefriday)

Foto: Nicole Samulnik

Wurdest du schonmal gefeuert?
Meine Geschäftspartnerin Annika hat es mal versucht. Zu meinem 40. Geburtstag hatte ich eine altersbedingte Kündigung auf dem Tisch. Die Begründung: ich wäre jetzt zu alt für ein hippes junges Design Office habe ich natürlich nicht akzeptiert … die nächste wird dann sicher mit 50 kommen 😂

Schonmal eine*n Kund*in gehabt, der*die sich als Fascho/AfD-Wähler*in entpuppt hat?
Tatsächlich hatte ich bis jetzt noch nie eine*n Kund*in der / die sich als Fascho / AfD Arschloch entpuppt hat … zum Glück.

Auf Baustellen begegnen einem immer mal wieder grenzwertige Sprüche von Handwerkern! Aber auch das hält sich in Grenzen und kommt nur selten und auf eher großen Baustellen vor.

Auf was bist du stolz?
Dass ich seit über zehn Jahren zusammen mit Annika whythefriday machen darf – und wir immer noch mit der gleichen Leidenschaft wie früher für gute Gestaltung brennen, Spaß im Office haben und unsere Arbeit lieben.

Auf viele weitere  WTF-Jahre! ❤️

Projekt: Ecos Work Spaces Darmstadt,  2025 
Design: whythefriday 
Fotos: Lars Gruber Architekturfotografie

What´s next?

Not ready for Herbst. 

Beteilige dich an der Unterhaltung

2 Kommentare

  1. LiebeAlex! Ich freu mich immer so über deine monatlichen Offenbarungen!! Macht wirklich Spass! Viel mehr Spaß als linkedin insgesamt!
    Brilka hab ich schon gelesen- liebe ich!
    Liebe Grüße
    Nikki

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert